Liebe Eltern,
nach den sonnenreichen und hoffentlich für alle auch erholsamen Ferien starten wir voll Enthusiasmus und Tatendrang ins Schuljahr 2017/2018 als Ganztagsschule und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihren Kindern. Zu Beginn des Schuljahres gibt es immer eine Reihe von Informationen, sodass wir um Nachsicht bitten, wenn der Elternbrief recht lang ausfällt. Durch die klare Strukturierung hoffen wir, dass Sie sich von der Inhaltsfülle nicht überschüttet fühlen und die für Sie wichtigen und relevanten Infos auswählen können.
Neue Kollegen und Mitarbeiter
Wir freuen uns, dass wir Frau Pertlwieser als Lehrkraft für unsere Schule gewinnen konnten, die von der GS Gesmold zu uns abgeordnet ist. Frau Nikolay, vielen aus dem Vertretungsunterricht bekannt, ist nun als Feuerwehrlehrkraft bei uns eingestellt und wird die Klasse 2 b bis zur Rückkehr von Frau Felsch als Klassenlehrerin führen. Frau Gessat absolviert in den nächsten 1,5 Jahren ihre Referendarzeit in den Fächern Deutsch und Textilem Gestalten an unserer Schule und wird von Herrn Hettwer und Frau Brümmer-Horst in dieser Zeit begleitet. Wir wünschen allen viel Freude bei ihrer Arbeit und heißen sie in unserem Kollegium herzlich willkommen. Frau Merfort ist mit einigen Stunden aus ihrer Elternzeit zurückgekehrt und wir freuen uns, sie wieder bei uns zu haben.
Frau Bänsch-Malaquias hat uns zu diesem Schuljahr als Pädagogische Mitarbeiterin verlassen. Wir danken ihr auf diesem Wege für die langjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünschen ihr für ihren weiteren Lebensweg alles Gute.
Als pädagogische Mitarbeiter (PMs) sind Frau Borgmeier, Frau Jürgenliemk und Frau Warling im Einsatz, die Vertretung bei Ausfällen einer/s Kollegin/en werden durch Frau Borgmeier, Frau Höcker, Frau Wohlfahrt und _________________________ aufgefangen. Ein Austausch zwischen den PMs und den Lehrkräften findet regelmäßig statt, für Rückfragen stehen Ihnen die PMs auch zur Verfügung.
Unser Hausmeister Herr Jens Hoffmann ist seit längerer Zeit erkrankt und wird durch Herrn Michael Hoffmann bei uns vertreten, der wohl auch langfristig bei uns im Einsatz sein wird. Wir freuen uns, dass er uns in allen technischen Fragen und Belangen unterstützt und uns zur Seite steht.
Wir freuen uns, dass Frau Fromm und Frau Großelindemann weiterhin bei uns im Einsatz sind und täglich das Frühstück für Ihre Kinder liebevoll zubereiten werden.
In der Betreuung von 12:15 Uhr bis 13:00 Uhr wird wertvolle Arbeit geleistet, in der motorisches, visuelles, auditives und soziales Lernen im Vordergrund stehen. Um einen Erfolg der pädagogischen Arbeit verzeichnen zu können, bitten wir um Ihr Verständnis, dass die Anmeldung an der Betreuung für jeden Tag und für die volle Zeit verpflichtend ist. Eine Abmeldung kann aus versicherungstechnischen Gründen nur in Ausnahmefällen und nur durch die Erziehungsberechtigten erfolgen. Das Abholen Ihres Kindes nach der Betreuung um 13:00 Uhr erfolgt in der Regel durch eine erziehungsberechtigte Person. Aus versicherungstechnischen Gründen benötigen wir in Ausnahmefällen oder bei einer anderen Regelung eine schriftliche Erklärung Ihrerseits, von wem Ihr Kind abgeholt wird, oder ob Ihr Kind allein oder mit einem Geschwisterkind den Heimweg antreten darf. Diese Vorschrift dient der schulischen Absicherung und geschieht nur zum Wohle und zur Sicherheit Ihres Kindes.
Ganztag
Zum 01.08.2017 sind wir Ganztagsschule geworden und bieten täglich, mit Ausnahme des Freitags ein Mittagsessen sowie ein Angebot bis 15:30 Uhr an. Dieses Angebot ist in drei Phasen aufgeteilt: Mittagessen/Betreuung – Lernzeit – Arbeitsgemeinschaft. Diese drei Phasen haben feste Anfangs- und Endzeiten, die jeweils durch kleine Pausen voneinander getrennt sind. Eine Anmeldung ist für das Halbjahr verpflichtend und eine Abholung nur am Ende eines Angebotes möglich. Bitte beachten Sie auch diese Vereinbarung.
Förderverein
Auf diesem Wege möchten wir unserem Förderverein danken, der uns in seiner Arbeit finanziell unterstützt, Materialien anschafft, die über das Budget nicht abgedeckt werden können, Fahrten und AGs sponsert und auch für das leibliche Wohl während unseres Sponsorenlaufes sorgt. Bitte tragen auch Sie zur Unterstützung der Schule bei, sei es durch Ihre Mitgliedschaft im Förderverein, durch Spenden und durch aktives Einbringen in das Schulleben.
Schulobst in niedersächsischen Schulen
Homepage
Unsere Homepage wird ständig aktualisiert. Unsere Homepage-Adresse lautet: www.gs-eicken-bruche.info/. Auf unserer Homepage finden Sie stets aktualisierte Unterlagen und Informationen wie z. B. Sprechstunden der Lehrer, aktuelle Elternbriefe, Jahresplanung etc. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Elternbriefe und Protokolle nicht öffentlich sind und Sie dorthin nur über das Anmeldeportal gelangen. Das Passwort dafür heißt in diesem Schuljahr „Ganztag“ und ist vertraulich zu behandeln.
Krankmeldungen
Sollte Ihr Kind aus gesundheitlichen Gründen die Schule einmal nicht besuchen können, müssen sie es abmelden. Rufen Sie bitte möglichst früh im Sekretariat an und sagen Sie auch Bescheid, wenn Ihr Kind am Ganztag teilnimmt und zu Mittag isst. Sie haben die Möglichkeit das Essen abzuholen, eine Stornierung ist nicht möglich. Nur länger erkrankte Kinder können nach Absprache von der Mittagessensabrechnung befreit werden.
Schülern, die aus gesundheitlichen Gründen nicht am Unterricht teilnehmen können, lassen wir Mitteilungsblätter zukommen, die Sie über die Unterrichtsinhalte und die Hausaufgaben des Tages informieren. Alle in der Klasse unterrichtenden Kollegen tragen dort ein und zum Unterrichtsschluss wird dieses Informationsblatt einem Hausaufgabenpaten mitgegeben. Ihr Kind hat so die Möglichkeit, Versäumtes nachzuholen und die Hausaufgaben zu erledigen. Ob Ihr Kind in der Lage ist, diese Aufgaben zu erledigen, liegt in Ihrem Ermessen.
Schülertransport mit dem PKW
Zur Sicherheit auch Ihrer eigenen Kinder bitte ich Sie, falls Sie Ihr Kind mit dem PKW zur Schule bringen oder mittags abholen, Ihr Fahrzeug im Bereich der Sporthalle abzustellen, zu parken oder dort zu warten und mit Ihrem Kind diesen Aus- und Einstiegsplatz zu besprechen und zu vereinbaren. Auch der Bereich direkt um die Schule, eingeschlossen sind hier auch der Segelfliegerweg und der Heubrink, müssen morgens und mittags frei bleiben. Wir, das Team der GS Eicken-Bruche, bitten auch alle Eltern erneut darum, die Parkplätze vor der Schule für das Personal der Schule freizuhalten und auch diese nicht mit An- und Abfahrten der Schüler zu blockieren. Auch die Feuerwehrzufahrt darf zu keinem Zeitpunkt, auch nur für „Ganz-Kurz-Parker“ blockiert sein. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
An den Elternsprechtagen werden im Forum alle Fundsachen ausgelegt, sodass Sie die Möglichkeit haben, Vermisstes dort zu entdecken und wieder mit nach Hause zu nehmen.
Einschulung am 05.08.2017
Vielen Dank allen Eltern der Klassen 2, die am Samstag bei der Einschulung für das leibliche Wohl gesorgt und viele leckere Kuchen und Fingerfood Snacks angeboten haben.
Wichtige Informationen
Sekretariat
Unsere Sekretärin ist zu folgenden Zeiten gerne für Sie da:
Montag, Mittwoch, Donnerstag 07:30 – 11:30 Uhr
Dienstag 10:30 bis 12:00 Uhr
Freitag ist das Sekretariat unbesetzt.
Gerne dürfen Sie auch die Briefkästen nutzen, um Ihr Anliegen dort einzuwerfen. Nach Erledigung erhalten Sie die Unterlagen zurück.
Verbot der Annahme von Belohnungen und Geschenken
Beamtinnen und Beamte müssen jeden Anschein vermeiden, im Rahmen ihrer Amtsführung für persönliche Vorteile empfänglich zu sein und sich nicht ausschließlich an sachlichen Erwägungen zu orientieren. Deshalb besteht nach § 42 BeamtStG das Verbot, Geschenke und sonstige Vorteile für sich oder eine dritte Person in Bezug auf das Amt anzunehmen. Wenn Sie sich dem Klassen- oder Fachlehrer aus Dankbarkeit für eine zufriedenstellende Zusammenarbeit erkenntlich zeigen und seine Arbeit besonders wertschätzen möchten, bitte ich Sie, dieses mit der Elternschaft der Klasse abzustimmen, von geringfügigem Wert zu halten und als gemeinschaftliche Anerkennung zu überreichen. Geringfügig ist ein Geschenk dann, wenn es unter der Bagatellgrenze von 10 Euro (pro Klasse nicht pro Schüler!) liegt oder der Gebrauchswert gering ist (z. B. Blumenstrauß für € 12,95). Grundsätzlich abgelehnt werden müssten Geschenke, die von einzelnen Schülern gemacht werden, einen höheren Gebrauchswert besitzen oder über der Bagatellgrenze liegen.
Daher bitte ich Sie, niemanden von uns in eine solche „Zwickmühle“ zu bringen, Ihrem Kind die Enttäuschung einer Ablehnung zu ersparen und sich an o. g. Möglichkeit der Wertschätzung zu orientieren.
Schlusswort
Wir alle hoffen auf eine gute Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und allen an Schule Beteiligten und möchten Sie ermutigen, sich mit Fragen und Anregungen direkt an uns zu wenden. Auch laden wir Sie herzlich ein, im Unterricht Ihres Kindes zu hospitieren. Bitte vereinbaren Sie dafür mit dem Klassenlehrer/Fachlehrer einen Termin und melden Sie sich zur Hospitation an.
Das Team der Grundschule Eicken-Bruche