Am heutigen Montag haben wir ein Schulfest zum Schuljahresabschluss veranstaltet. Ein herzliches Dankeschön sprechen wir unserem Förderverein aus, der sich mal wieder um eine tolle Cafeteria gekümmert hat. Passend zu dem heißen Wetter durfte natürlich auch ein Eis in der Auswahl nicht fehlen. Unser Kollegium hat Bratwürstchen angeboten und den Eickener Grundschulhonig verkauft, den Imker Jens Eickmeyer mit "seinen" Bienen auf dem Gelände der Grundschule Eicken-Bruche produziert hat. Eine Hüpfburg und Auftritte unserer Schüler*innen (Chor, Theater- und Tanz-AG) rundeten das Programm ab. Wir können auf ein gelungenes und harmonisches Schulfest zum Schuljahresabschluss mit vielen Besucherinnen und Besuchern zurückblicken.
Am Freitag, 27.06.2025 fanden an unserer Schule die Bundesjugendspiele in der Leichtathletik statt. Die Fachkonferenz Sport hat sich im zweiten Jahr dafür entschieden, die Wettbewerbsform der Bundesjugendspiele durchzuführen. Die Jahrgänge 1 und 2 wetteiferten in den Disziplinen 30 Meter-Sprint, 10 Minuten-Ausdauerlauf, Zonen-Weitsprung und Wurf in ein Fenster. Für die Jahrgänge 3 und 4 standen die Disziplinen Hindernis-Wendelauf, Schlagballwurf, Zonenweitsprung und 15 Minuten Ausdauerlauf auf dem Programm. Aufgrund der schlechten Wetterlage mussten wir die Bundesjugendspiele kurzerhand in die Sporthalle verlegen, was der Stimmung und dem guten Gelingen aber in keinster Weise in die Quere kam. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Helferinnen und Helfern für die Unterstützung bei der Durchführung bedanken.
Am 27.11.2024 war Dr. Atzeni an unserer Schule zu Gast und hat das Kollegium in das Projekt "Kids save lives" eingeführt. Die Lehrkräfte sollen als Multiplikatoren fungieren und mit den Schülerinnen und Schülern das Thema Reanimation bearbeiten. Dazu werden der Schule leihweise, aber dauerhaft Dummies zur Erprobung zur Verfügung gestellt.
Am 03.06.2025 ist Frau Pertlwieser dieses wichtige Thema im Rahmen des Sachunterrichtes angegangen. Dr. Niklas Jasper hat in jeweils einer Unterrichtsstunde in den vierten Klassen das Thema Wiederbelebung sowohl in Theorie als auch in der Praxis thematisiert und den Kindern so nähergebracht.
Am vergangenen Donnerstag (12.06.2025) waren unsere zukünftigen Erstklässler bei uns zu Gast und haben zwei "Schnupperstunden" erlebt. Eine Stunde wurde im Klassenraum durchgeführt und die zweite Stunde fand in der Sporthalle statt. In der großen Pause konnten die neuen Erstklässler mit den Schulkindern auf dem Pausenhof spielen und toben. Wir freuen uns auf das neue Schuljahr.
Passend zu den Osterferien haben wir unsere Schülerinnen und Schüler zu einem Malwettbewerb aufgerufen. Die Kinder sollten unsere Schule nach ihren Vorstellungen malen. Zahlreiche tolle Bilder wurden eingereicht. An dieser Stelle bedanken wir uns bei allen Kindern, die mit viel Fleiß und Kreativität mitgemacht haben.
Im Rahmen einer Vollversammlung haben am heutigen Dienstag alle Schülerinnen und Schüler, die ein Bild abgegeben haben, ein kleines Präsent bekommen. Fünf Bilder wurden von einer Jury (Lehrkräfte und Schulvorstand) ausgewählt und werden auf unserem neuen Schulplaner, der im kommenden Schuljahr eingeführt wird, abgedruckt.
Am gestrigen Dienstag bekamen unsere Drittklässler einen Einblick in die "freilebende Tierwelt in Feld, Wald und Flur". Herr Hämmerling von der Jägerschaft Wittlage e.V. hat mithilfe eines Tiermobils über unsere Tierwelt berichtet. Vielen Dank für die vielen anschaulichen Informationen, die Kinder waren begeistert.
Am heutigen Vormittag hatten wir wieder Besuch von Yogi und Fabulara an unserer Schule. Yogi führte mit den Kinder der ersten und zweiten Klassen in je einer Unterrichtsstunde einen Workshop zum Thema Märchen durch. Unsere Kinder waren mal wieder fasziniert und hatten viel Freude mit Yogi. Vielen Dank für die zahlreichen tollen Impulse rund um das Thema Märchen.
Der heutige Donnerstag stand wieder ganz im Zeichen des Fußballs. Fester Bestandteil im Terminkalender der Meller Grundschulen ist das Fußballturnier für Viertklässler bei uns in Eicken-Bruche. Insgesamt neun Meller Grundschulteams kämpften um den diesjährigen Siegerpokal, den sich nach vielen spannenden und vor allem fairen Spielen die Kantor-Wiebold-Schule aus Neuenkirchen sichern konnte. Herzlichen Glückwunsch.
In diesem Halbjahr bieten wir im Rahmen unseres Ganztages eine AG zum Forschen und Lesen an. "echt jetzt?" ist eine Initiative von Stiftung Lesen und Stiftung Kinder forschen. In einem ersten Projekt haben sich die Kinder mit dem Weltraum auseinandergesetzt und "Weltraumkunst" hergestellt. Wir freuen uns auf viele weitere interessante Themenfelder.
Der heutige Rosenmontagsvormittag stand ganz im Zeichen des Karneval. Viele tolle Verkleidungen sorgten für ein buntes Treiben in den Klassen. Für die Jahrgänge 1 und 2 ging es in der 1. und 2. Stunde und für die Jahrgänge 3 und 4 in der 3. und 4. Stunde wie in jedem Jahr am Rosenmontag in die Sporthalle, in der die Lehrkräfte abwechslungsreiche Bewegungsstationen aufgebaut hatten. In den übrigen Stunden wurde kräftig im Klassenverbund Karneval gefeiert. Eine große Schul-Polonaise durfte natürlich auch nicht fehlen.
Der heutige Tag stand ganz im Zeichen der Weltreligionen. Unsere Erstklässler besuchten die Pauluskirche, die Zweitklässler waren in der Petrikirche und Kirche St. Matthäus zu Gast. Die Moschee war das Ziel unserer Drittklässler. Unsere Viertklässler erhalten morgen noch viele Informationen zum Judentum. Vielen Dank an alle Beteiligten für die Planung und Umsetzung des heutigen Tages.
Bevor wir in die Ferien starten, besuchten wir am gestrigen Donnerstag, 19.12.2024 das Theater in Osnabrück. Mit zwei Bussen machten wir uns als Schulgemeinschaft auf den Weg, um das Weihnachtsstück "Alice im Wunderland" zu schauen. Dieser Ausflug war ein toller Abschluss im Jahr 2024.
Am heutigen letzten Schultag fand in der ersten Stunde die letzte Adventsstunde in unserem Forum statt. Die Klassen 1a und 3b sowie die Theater-AG zeichneten sich für die Gestaltung verantwortlich. Vielen Dank!
Am Donnerstag, 12.12.2024 trat unser Chor unter der Leitung von Frau Reule auf dem Weihnachtsmarkt in Melle auf. Es wurden Weihnachtslieder gesungen und ein weihnachtliches Theaterstück vorgeführt. Vielen Dank an alle Beteiligten für diese tolle Vorführung in der Adventszeit.
Am heutigen Donnerstag fand unsere gemeinsame Forumsstunde zum 2. Advent statt. Wir bedanken uns herzlich bei den Klassen 4b, 1c/2c, 3a und 2b die tolle Gestaltung.
Am Nikolaustag veranstaltete die Grundschule Eicken-Bruche in Kooperation mit dem Förderverein der Grundschule und der Eickener Spielvereinigung wieder ihren Nikolausmarkt. Im Vorfeld wurde viel gebastelt und gewerkelt. Alle Klassen der Jahrgänge 1 bis 3 schmückten ihre "Verkaufsräume" und boten tolle Advents- und Weihnachtsprodukte an. Der vierte Jahrgang versorgte die zahlreichen Gäste in der Cafeteria mit Kaffee, Waffeln und Crepes.
Der Schulchor eröffnete pünktlich um 16.00 Uhr den Nikolausmarkt mit Weihnachtsliedern. Selbstverständlich durfte auch der Nikolaus nicht fehlen...
Die Grundschule Eicken-Bruche bedankt sich bei den zahlreichen Gästen und allen Helfern, die zum Gelingen des diesjährigen Nikolausmarktes beigetragen haben.
Am heutigen Dienstag fand im Forum unsere erste gemeinsame Stunde in der Vorweihnachtszeit zum Advent statt. Wir danken den Kindern der Klassen 4a, 2a und 1b für ihre Darbietungen und Vorstellungen. Wir freuen uns schon auf die nächsten Forumsstunden.
Am heutigen Freitag konnten wir zahlreiche Eltern und Erziehungsberechtigte in unserer Schule begrüßen. Der Vormittag stand ganz im Zeichen des Bastelns und Backens. Zu Beginn des Morgens wurde in den einzelnen Klassen gemeinsam gefrühstückt, bevor für den Nikolausmarkt, der am kommenden Freitag, 06.12.2024 in der Zeit von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr stattfindet, fleißig gebastelt, gewerkelt und gebacken wurde.
Wir bedanken uns bei den vielen helfenden Händen für die tatkräftige Unterstützung und freuen uns auf unseren Nikolausmarkt am Nikolaustag.
Am Freitag, 29.11.2024 fand auf dem Weihnachtsmarkt der Stadt Melle eine Schmückaktion für Weihnachtsbäume auf dem Programm. Die Klassensprecher*innen unserer vierten Klassen machten sich mit Frau Reule auf den Weg und schmückten den Weihnachtsbaum der Grundschule Eicken mit im Kunstunterricht selbst hergestelltem Baumschmuck.
Am heutigen Schulvormittag fand in der Sporthalle die Auszeichnungsveranstaltung zur Sportfreundlichen Schule statt. Alle Schülerinnen und Schüler kamen zusammen und verfolgten gespannt das Programm. Zu dieser Veranstaltung konnten wir den Fachberater für den Schulsport des RLSB Osnabrück Herrn Singbeil, den schulfachlichen Dezernenten des RLSB Osnabrück Herrn Borgers sowie Herrn Muhle vom SC Melle 03 begrüßen.
Zu Beginn sangen und tanzten alle Kinder zum Fliegerlied, bevor die Klasse 4b und die Tanz-AG zwei Tänze aufführten.
Herr Singbeil und Herr Borgers übergaben die Urkunde und ein Schild für die Auszeichnung zur Sportfreundlichen Schule an Herrn Hettwer. Herr Muhle vom SC Melle 03 überreichte unserer Schule einen Pokal für den 1. Platz bei der Teilnahme am diesjährigen Meller Stadtlauf. Von unserer Schule haben auch in diesem Jahr prozentual zur Schulgröße betrachtet die meisten Kinder am Meller Stadtlauf teilgenommen.
Wir sind sehr stolz auf die Auszeichnung zur Sportfreundlichen Schule.
Lesen macht schlau und bereitet Spaß! Das wissen die SchülerInnen der Grundschule Eicke-Bruche, insbesondere die Älteren aus den Jahrgängen 3 und 4. Sie können sich aber auch noch daran erinnern, wie schwierig und anstrengend der Weg des Lesenlernens am Anfang sein kann. Durch regelmäßiges Üben haben sie allerdings im Laufe der Zeit Freude am Lesen entwickelt. Diese wollen die „Großen“ jetzt gerne an die jüngeren SchülerInnen weitergeben.
Hierzu ist nach einer Testphase vor den Sommerferien ein neues Projekt an den Start gegangen: Lesepatenschaften! Die Erstleser aus Klasse 1 und 2 treffen sich mit ihrem Lesepaten aus Klasse 3 oder 4 für eine etwa zehnminütige Lesezeit. Diese findet in einem festgelegten Zeitfenster im Ganztag statt. Es werden aktuelle Leseblätter und Seiten in der Fibel gelesen. Silben werden geübt oder schwierige Buchstaben einfach noch einmal wiederholt.
Von diesem Projekt können beide Seiten profitieren: Die Jüngeren erhalten eine Rückmeldung und Hilfe beim Lesen. Sie genießen die Zeit und Aufmerksamkeit, welche die „Großen“ ihnen entgegenbringen. Durch die zusätzliche regelmäßige Lesezeit wird der Prozess des Buchstabenlernens und des Lesens erster Silben und Wörter erheblich verstärkt, denn alle wissen: „Übung macht den Meister!“
Aber auch die SchülerInnen der größeren Jahrgänge profitieren von diesem Zusammenschluss. Anderen etwas zeigen können, der Profi sein und mit Bewunderung und Freude von den Kleineren empfangen zu werden, hilft auch vielen Älteren ihr Selbstwertgefühl auszubauen und insgesamt Freude am Lesen und an der Vermittlung zu empfinden.
Insgesamt stärkt somit das Lesepatenprojekt unser soziales Gefüge in der Schule und hilft uns ein positives Schulklima zu pflegen!
Heute war Yogi mit seinen Freunden zum dritten Mal zu Gast an unserer Schule und hat unsere Erst- und Zweitklässler mitgenommen in die große Welt der Bücher. Vielen Dank, es hat allen Beteiligten sehr viel Spaß gemacht. Rund um das Thema "Märchen" wurde viel gesungen, erzählt und gelacht...
Im Rahmen des Eickener Dorffestes am 24.08.2024 haben wir in der Zeit von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr unsere Türen geöffnet und ein Schulfest veranstaltet. Das Schulfest stand ganz im Zeichen der Bewegung und Geschicklichkeit unserer Kinder. Jede Klasse hat zusammen mit den Elternvertreterinnen und Elternvertretern eine Station vorbereitet, die von den Kindern in einem Stationslauf absolviert werden konnte. Wer alle Stationen erfolgreich gemeistert hat, bekam eine kleine Überraschung. Eine Slackline war im Angebot, es gab Punkte-Pong und Gummistiefelzielwerfen, Wasserzielschießen, einen Luftballon-Rundlauf, eine Schaumkusswurfmaschine und das klassische Sackhüpfen.
Für das leibliche Wohl hat unser Förderverein gesorgt und somit zusammen mit der Elternschaft für einen tollen Nachmittag auf unserem Schulgelände gesorgt.
Am 20.08.2024 haben wir zum zweiten Mal unseren Klassen-Team-Tag zu Beginn des Schuljahres durchgeführt. Dieser Vormittag stand wieder ganz im Zeichen der Klassengemeinschaft. Jede Klasse absolvierte als Team zusammen unterschiedliche Stationen. Der Zusammenhalt in den Klassen wurde gestärkt und die Kinder hatten viele Freude. Einer Wiederholung dieses Tages zu Beginn des Schuljahres 2025/2026 steht nichts im Wege.
Am Samstag, 15.06.2024 besuchten wir mit der gesamten Schule das Liederfest "Klasse! Wir singen" in der Swiss Life Hall in Hannover. In zwei Doppeldeckerbussen machten wir uns auf den Weg und erlebten mit der Schulgemeinschaft einen ereignisreichen Tag, der den Kindern lange in Erinnerung bleiben wird. Mit der freundlichen Unterstützung unseres Fördervereins konnte diese Schulfahrt realisiert werden. Vielen Dank!
Der Freitagvormittag stand ganz im Zeichen des Sports. Unsere Schülerinnen und Schüler absolvierten den Wettbewerb für Grundschulkinder im Rahmen der Bundesjugendspiele. Der Wurf in ein Fenster, ein 10 minütiger Ausdauerlauf, der Sprung in eine Zone und ein Sprint über 30 Meter standen für die Jahrgänge 1 und 2 auf dem Programm. Die Jahrgänge 3 und 4 legten Prüfungen im 15-Minuten-Ausdauerlauf, Zonenweitsprung, Medizinballstoßen und beim 40-Meter-Sprint ab.
Die Kinder hatten viel Spaß an den einzelnen Stationen und haben tolle Ergebnisse erzielt.
Ein Dank geht an unsere Eltern und Erziehungsberechtigten, die uns als "Kampfrichter" an diesem sportlichen Vormittag unterstützt haben.
In der Woche vom 29.04.2024 bis zum 05.05.2024 haben wir mit großem Erfolg an der Aktion Kindermeilen 2024 vom Klimabündnis mit Unterstützung des Landkreises Osnabrück teilgenommen. Unsere Schülerinnen und Schüler sammelten im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung viele "Meilen" zum Schutz des Weltklimas. Vielen Dank an alle Kinder, die eifrig Meilen gesammelt haben.
Weitere Informationen zum Projekt "Kindermeilen" bekommen Sie im Internet:
www.kindermeilen.de
Unser Ergebnis im Überblick:
Grüne Meilen im Bereich "Klimafreundlich unterwegs": 1126
Rote Meilen im Bereich "Nachhaltigkeit auf dem Teller": 256
Blaue Meilen im Bereich "Energiesparen": 320
Der erste Schultag nach den Ferien ist Dienstag, 02.04.2024.
Am heutigen Vormittag fand die mittlerweile 5. Auflage des von der Grundschule Eicken-Bruche ausgerichtete Fußballturnier für Viertklässler der Meller Grundschulen in der Eickener Sporthalle statt. Insgesamt gingen acht Meller Grundschulen an den Start und ermittelten in zwei Vierergruppen die Halbfinalteilnehmer. In spannenden und sehr fairen Begegnungen konnte sich am Ende die Mannschaft der Grönenbergschule die diesjährige Fußballkrone aufsetzen. In einem knappen Finale behauptete sich die Grönenbergschule gegen die Grundschule Oldendorf und entschied das Spiel im Siebenmeterschießen für sich. Die Plätze 3 und 4 gingen an die Grundschule im Engelgarten und die Grundschule Riemsloh. Das Teilnehmerfeld komplettierten die Grundschulen aus Wellingholzhausen, Neuenkirchen, Buer und Eicken-Bruche.
Am heutigen Freitag hatten wir den Vizepräsidenten des SC Melle 03 zu Gast. Herr Muhle hatte eine Überraschung für unsere Schülerinnen und Schüler dabei. Wir haben beim Meller Stadtlauf 2023 in der Schulwertung den ersten Platz belegt. Von unserer Schule haben prozentual betrachtet die meisten Kinder am Meller Stadtlauf im vergangenen Jahr teilgenommen. Wir hoffen schon jetzt wieder auf viele Läuferinnen und Läufer beim Meller Stadtlauf 2024. Herr Muhle überreichte Herrn Bojko stellvertretend für die Schulgemeinschaft im Rahmen einer Vollversammlung einen Pokal für den ersten Platz.
In dieser AG haben wir verschiedene Fertigkeiten geübt. Bei der 1. Auflage ging es um das "Hämmern". Wir haben aus Holzabfällen Igel gebastelt. Es ging dabei um den richtigen Umgang mit Hammer und Nagel.
Bei dem Thema "Schwimmmännchen" sollten die Schülerinnen und Schüler Versuche herausfinden, wie schwer ein Stein sein muss, damit das Männchen senkrecht im Wasser schwimmt.
Unsere Boote haben wir ebenfalls aus "Resten" gefertigt. Die Aufgabe war es, ein Boot mit Aufbauten und Segel zu basteln. Der richtige Umgang mit Kleber, Schere und Holzresten wurde geübt.
Bei dem Thema "Libellen und Co" stand die farbliche Gestaltung im Vordergrund. Kleben und sauberes Arbeiten wurde ebenfalls geübt.
Die letzte Arbeit im Kalenderjahr 2023 war "Schneemann und Weihnachtsmann".
Aus PET-Flaschen und Pappmaché wurden Körper gestaltet. Nach der farbigen Gestaltung wurden diese noch mit Deko-Elementen beklebt.
In unserer AG "Werken" achten wir bei der Herstellung unserer Produkte auf Nachhaltigkeit und die (Wieder-) Verwertbarkeit unterschiedlicher Materialien.
(C. Isensee, 19.02.2024)
In der AG "Garten" wollten wir uns um die Hochbeete der Schule kümmern, aber auch Keimversuche und Anzucht von Sprossen als vitaminreiche Nahrungsergänzung. Wir begannen mit dem Unkrautzupfen in den Hochbeeten, dann wurden sie mit Humus gefüllt. Die Aussaat der Wintersalate wie Postulein oder Feldsalat war ein Highlight für die Schülerinnen und Schüler. Von ihnen kam auch die Idee Vogelscheuchen zu basteln. Der Salat sollte geschützt werden.
Die regelmäßige Pflege der Beete machte sehr viel Freude und die Saat ging gut auf.
In der Zwischenzeit begannen auch die Keimversuche. Wir experimentierten mit Wattepads, Küchenkrepp und Taschentüchern. Für diese Versuche benutzten wir Minigewächshäuser.
Die Kresse wurde in der letzten Woche vor den Weihnachtsferien in einem Kräuterquark und Fladenbrot mit Freude gegessen.
Die aktuellen Versuche benutzen Kichererbsen. Die Pflänzchen wurden schon pikiert, nach den Weihnachtsferien in große Töpfe gepflanzt.
(C. Isensee, 19.02.2024)
Am heutigen Rosenmontag wurde bei uns in der Schule Karneval gefeiert. Wir konnten viele tolle Kostüme bestaunen und die Kinder haben mit großer Begeisterung neben vielen Spielen im Klassenraum jeweils zwei Stunden Bewegungsstationen in der Sporthalle absolviert. Natürlich durfte auch eine große Polonaise nicht fehlen.
Am Montag, 05.02.2024 war Yogi wieder zu einem Workshop bei unseren Erst- und Zweitklässlern zu Gast.
Am Mittwoch, 31.01.2024 endet das 1. Halbjahr des Schuljahres 2023/2024. Unterrichtsschluss ist für alle Schülerinnen und Schüler um 11.05 Uhr nach der dritten Stunde. Eine Betreuung findet nicht statt.
Am Donnerstag, 01.02.2024 und Freitag, 02.02.2024 ist schulfrei.
Der erste Schultag im 2. Halbjahr ist Montag, 05.02.2024.
Am heutigen Montag haben Übungsleiter der Eickener Spielvereinigung mit unseren Dritt- und Viertklässlern einen Handball-Aktionstag durchgeführt. Von 8.00 Uhr bis 9.30 Uhr wurde den Mädchen der Handballsport näher gebracht und von 9.45 Uhr bis 11.15 Uhr waren die Jungs an der Reihe.
Die Kinder durchliefen verschiedene Stationen, bevor sie sich im Handspiel messen konnten.
Vielen Dank an die Eickener Spielvereinigung für die tolle Organisation. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal.
Die Nachmittags-AG "Werken" und das Kollegium der Grundschule Eicken-Bruche wünschen frohe Weihnachten...
Am Freitag, 15.12.2023 besuchte unsere Schule mit allen Schülerinnen und Schülern das Osnabrücker Theater. Aufgeführt wurde das Stück "In einem tiefen, dunklen Wald". Vielen Dank an unseren Förderverein, der unseren Kindern dieses tolle Erlebnis ermöglicht hat.
Am Freitag, 08.12.2023 fand der Nikolausmarkt der Grundschule Eicken-Bruche statt. Die Klassen konnten viele gebastelte Geschenkideen und Dekorationen anbieten und verkaufen. Wir bedanken uns bei den vielen Besuchern, der Eickener Spielvereinigung, unserem Förderverein und bei allen Mitwirkenden, die zum Erfolg dieser Schulveranstaltung beigetragen haben.
Am Montag, 04.12.2023 haben sich alle Schülerinnen und Schüler in der ersten Stunde im Forum unserer Schule zu einer gemeinsamen Adventsstunde versammelt. Die Kinder der ersten Klasse haben ein Lied vorgetragen, Herr Hettwer hat ein Bilderbuch vorgelesen und als Abschluss wurde gemeinsam das Lied "In der Weihnachtsbäckerei" gesungen. In den kommenden zwei Wochen freuen wir uns auf viele weitere tolle Beiträge in den gemeinsamen Adventsstunden am Montagmorgen.
Am Freitag, 01.12.2023 hat die Stadt Melle dazu eingeladen, einen Weihnachtsbaum auf dem Weihnachtsmarkt rund um das Rathaus zu schmücken. Unsere Viertklässler haben in Bastelaktionen tollen Baumschmuck hergestellt und einen Weihnachtsbaum direkt vor dem Rathaus dekoriert.
Zum Ende unserer Zauber-Projektwoche fanden am Freitag, 10.11.2023 insgesamt 10 zauberhafte Vorstellungen statt. Zahlreiche Gäste konnten in den Vorstellungen bewundern, was die Kinder in der Woche gelernt haben. Die Kinder haben mit voller Begeisterung ihre Tricks vorgeführt und gebührenden Applaus bekommen. Wir bedanken uns beim Zauberer Jelias für die abwechslungsreiche und kurzweilige Woche.
Am heutigen Montag ist unsere Projektwoche mit dem Zauberer Jelias erfolgreich gestartet. In zwei Vorführungen hat er sich unseren Kindern vorgestellt und die Vorfreude auf das Erlernen vieler Zaubertricks geweckt.
Am Freitag wird die Projektwoche mit zwei Zaubervorstellungen um 14.30 Uhr und 15.30 Uhr zu Ende gehen. An diesem Nachmittag sind alle Interessierten herzlich eingeladen, um sich die Vorstellungen anzuschauen. Der Förderverein wird für alle Gäste eine Cafeteria anbieten.
Wir freuen uns auf eine tolle Projektwoche.
Fabulara war heute mit der zweiten Aufführung an unserer Schule zu Gast. Unsere Erst- und Zweitklässler sind abgetaucht in die Magie der Bücher und waren am Ende begeistert. Vielen Dank an Yogi!
Als Download finden Sie hier eine Einladung zu einer Informationsveranstaltung zum Übergang und eine Broschüre des Landkreises.
Der Förderverein der Grundschule Eicken-Bruche veranstaltete am Freitag, 01.09.2023 einen Sponsorenlauf rund um unsere Grundschule. Alle Schülerinnen und Schüler suchten sich im Vorfeld dieses Events Sponsoren, die sie für ihre gelaufenen Runden beim Lauf (eine Runde über das Schulgelände war 240 m lang) mit Spendenbeiträgen belohnen. Das von den Schülerinnen und Schülern erlaufene Geld wird vom Förderverein in geplante Projekte und Aktivitäten der Schule investiert.
Jeder Schuljahrgang konnte in 20 Minuten Laufzeit so viele Runden wie möglich zurücklegen. Es war eine große Freude, den Schülerinnen und Schülern bei den Läufen zuzusehen. Mit vollem Einsatz wurde versucht, möglichst viele Runden zu absolvieren.
Abgerundet wurde dieser erfolgreiche Nachmittag von einer Cafeteria und einer Hüpfburg als Rahmenprogramm.
Unser Dank gilt allen Beteiligten, Organisatoren, Sponsoren, den zahlreichen Besuchern und Gästen und natürlich den Schülerinnen und Schülern für ihre tollen Laufleistungen.
Am Donnerstag, 24.08.2023 fand in der dritten und vierten Stunde auf dem Schulhofgelände unserer Schule zum ersten Mal ein Klassen-Team-Tag statt. Die Klassen durchliefen in der Gemeinschaft als Team insgesamt acht unterschiedliche Bewegungs- und Geschicklichkeitsstationen. Im Vordergrund standen Spaß und Kooperation. Die Aktion hat allen Beteiligten viel Freude bereitet.
Unsere Umwelt-AG hat sich auch mit dem eigenen Anbau von Produkten beschäftigt und unser Hochbeet im Schulgarten bepflanzt. So wurde Keimlinge für Rote Beete, Salat, Möhren und Zwiebeln unter die Erde gebracht.
Seit dem 2. Schulhalbjahr bietet unsere Schule eine AG im Nachmittagsbereich zum Thema "Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit" an. Bisher stellten die Kinder Merkplakate zur Mülltrennung her, die in den einzelnen Klassenräumen aufgehängt wurden. Darüber hinaus wurden Futterplätze für Vögel und Eichhörnchen hergestellt und angebracht. Ein weiterer Themenschwerpunkt ist momentan der Bereich "Kinderrechte".
Am heutigen Donnerstag fand in der Sporthalle in Eicken-Bruche zum vierten Mal das Fußballturnier für Viertklässler der Meller Grundschule unter Federführung der Grundschule Eicken-Bruche statt. Insgesamt konnten sich die Organisatoren über die Zusage von 10 Grundschulen aus dem Meller Stadtgebiet freuen. Die Vorrunde wurde in zwei Fünfergruppen gespielt. Im Endspiel standen sich die beiden Gruppensieger gegenüber. In der Gruppe A konnte sich die Grundschule Riemsloh gegen die Grundschulen Eicken-Bruche und Wellingholzhausen, die Sandhorstschule und die Grundschule im Engelgarten durchsetzen. In der Gruppe B spielten die Grundschule Gesmold, die Kantor-Wiebold-Schule, die Grundschule Oldendorf, die Grönenbergschule und die Grundschule Buer. In dieser Gruppe konnte sich die Kantor-Wiebold-Schule durchsetzen, sodass es im Finale zum Duell der Mannschaften aus Riemsloh und Neuenkirchen kam. In einem spannenden Finale konnte sich die Kantor-Wiebold-Schule durchsetzen und am Ende den Siegerpokal, überreicht durch Bürgermeisterin Jutta Dettmann, in die Höhe stemmen.
Yogi zu Gast an der Grundschule Eicken-Bruche - Vielen Dank für die tollen Workshops!
Der heutige Tag stand ganz im Zeichen der Weltreligionen. Unsere Erstklässler besuchten die Pauluskirche, die Zweitklässler waren in der Petrikirche und Kirche St. Matthäus zu Gast. Die Moschee war das Ziel unserer Drittklässler und die Viertklässler haben in der Schule viele Informationen zum Judentum bekommen.
Am heutigen Dienstag verbrachte die ganze Schule mit ihren Lehrkräften einen tollen und unvergesslichen Vormittag in der Trampolinhalle in Osnabrück. In drei Bussen ging es morgens los. Dieser Schulausflug wird allen Beteiligten noch lange als gemeinsames Erlebnis in Erinnerung bleiben.
Am Samstag, 10.12.2022 veranstalteten die Grundschule Eicken-Bruche und der Förderverein der Grundschule Eicken-Bruche den Nikolausmarkt 2022.
In tollem Ambiente wurden wunderbare und selbst gebastelte Dinge angeboten. Abgerundet wurde der Nikolausmarkt vom Auftritt unseres Schulchores unter der Leitung von Frau Reule und natürlich dem Besuch des Nikolauses.
Vielen Dank an die zahlreichen Gäste!
Am heutigen Freitag wurden wir vom SC Melle 03 für die Teilnahme beim Meller Stadtlauf ausgezeichnet. Frau Bordihn überreichte der Schulgemeinschaft einen Pokal. Unsere Schülerinnen und Schüler haben prozentual zur Schulgröße gesehen bei der Teilnehmerzahl für unsere Schule den 2. Platz erreicht. Im Jahr 2023 hoffen wir wieder auf eine große Teilnehmerzahl von der Grundschule Eicken-Bruche.
Fabulara war am 11.11.2022 zu Gast an der Grundschule Eicken-Bruche. Vielen Dank für die tolle Vorstellung an Yogi und seine Freunde.
Der Mitmachzirkus "Blubber" hat vom 16. bis zum 20.05. seine Zelte bei uns aufgeschlagen und die Kinder in die zauberhafte Welt des Zirkus mitgenommen. Nach einer ersten Aufführung durch die Zirkusartisten durften sich die Kinder für ein Projekt entscheiden und in den darauf folgenden Trainingsstunden zu Clowns, Jongleuren, Akrobaten, Seiltänzern, Ringtrapezartisten, Tellerdrehern, Hula-Hoop-Künstlern und Piraten werden oder mit Leuttüchern ein märchenhaftes Lichterspiel zaubern. Am Freitag, den 20.05. sollten die fleißig einstudierten Darbietungen dann im Zirkuszelt aufgeführt werden.
Leider hat uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht. Aufgrund der stürmischen Wetterlage musste das Zirkuszelt kurzfristig abgebaut werden und die Veranstaltung wurde in die Turnhalle verlegt, wo am Samstag um 11:00 Uhr und um 15:00 Uhr die Kinder ihr Können den Familien und Freunden zeigen konnten.
Die Grundschule Eicken-Bruche sagt DANKE für eine tolle Projektwoche!